Ab einem bestimmten Alter stehen Kinder nachts selbstständig auf, um in das Schlafzimmer der Eltern oder ins Badezimmer zu gelangen. Dabei wird in der Regel das Licht eingeschalten, um sich in dunklen Zimmern und im Flur sicher orientieren zu können. Egal ob als Kind oder als Erwachsener, niemand läuft gerne einen dunklen Flur entlang ohne etwas zu sehen.
Daher wird in der Regel erstmal Licht eingeschalten. Allerdings wird danach oftmals vergessen, das Flurlicht oder das Schlafzimmerlicht wieder auszuschalten.
Durch einen Smart Home Bewegungsmelder im Kinderzimmer (Variante 1) oder im Flur (Variante 2) ist es möglich das Licht zu automatisieren. Der Funk-Bewegungsmelder muss an der Wand angebracht werden, entweder durch Verschrauben oder Kleben. In welcher Höhe der Funk-Bewegungssensor am besten angebracht werden sollte, steht ganz genau in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
Die Lampe / Leuchte muss dazu mit einer Smart Home Funksteckdose für Innen oder mit dem Smart Home Unterputz-Lichtschalter ausgestattet werden. Am einfachsten ist es natürlich mit der smarten Funksteckdose, die als Zwischenstecker nur eingesteckt werden muss, ohne etwas an der bestehenden Elektrik zu ändern.
Das brauchen Sie für die Smart Home Nachtlichtfunktion:
- 1x Smart Home Zentrale (wird immer benötigt)
- 1-2x Smart Home Funk-Schaltadapter für Innen
- 1x Smart Home Funk-Bewegungsmelder
Die Einstellungen der Anwendungsidee setzt voraus, dass die Funk-Schaltadapter und der Bewegungsmelder ins BrematicPRO System eingebunden wurde und die Smart Home Geräte den Räumen zugeordnet wurden.
Variante 1: Task Nachtlichtfunktion mit Bewegungsmelder im Kinderzimmer anlegen
Zum Anlegen oder Bearbeiten des Tasks „Nachtlichtfunktion“ tippen Sie den Button „Einstellungen“ auf der BrematicPRO App. In den Einstellungen selektieren Sie nun den „Tasks“-Tab in der Fußzeile. Nun wird Ihnen die bereits angelegten Tasks angezeigt. Falls keine vorhanden sind, ist die Liste leer.
Über den „Plus“- Button oben rechts fügen Sie die neuen Tasks hinzu. So können Sie z.B. den Task „Nachtlichtfunktion“ benennen.
– Wählen Sie als Auslöser unter „WENN“ den Sensor Bewegungsmelder und bestätigen Sie das mit „OK.“
Der Bewegungsmelder erkennt Bewegung aus einer Reichweite von bis zu 10 m bei einer Montagehöhe von 2,50 m. Die erkannte Bewegung wird in der App für 1 Minute angezeigt. Über die Tasksteuerung können Sie optional noch festlegen, in welchem Zeitraum und an welchen Tagen das Licht über den Bewegungsmelder eingeschaltet werden soll.
– Wählen Sie unter „DANN“ als Aktion „Gerät schalten“ und wählen Sie hier Stehlampe aus mit dem Zustand „an“.
– Fügen Sie unter „DANN“ die zweite Aktion „Gerät schalten“ und wählen Sie hier Nachtlicht aus mit dem Zustand „an“.
– Zusätzlichen sollten Sie als Aktion „Zeitschaltung“ auswählen und hier die Anzahl der Minuten einstellen, wie lange das Licht an bleiben soll. Für die Anwendungsidee stellen wir 1 Minute ein.
Dabei ist zu beachten, dass die kürzeste Einschaltdauer 1 Minute nach der letzten Bewegung beträgt. Die eingestellte Zeit unter „Zeitschaltung“ wird hinzuaddiert.
– TIMER AGBELAUFEN: DANN
– Wählen Sie unter DANN als Aktion „Gerät schalten“ Stehlampe mit dem Zustand „aus“ an.
– Fügen Sie die die zweite Aktion unter „Gerät schalten“ und wählen Sie hier Nachtlicht mit dem Zustand „aus“ aus.
Durch die Zeitschaltung mit 1 Minute geht die Kinderzimmer.Stehlampe und das Flur.Nachtlicht wieder nach 2 Minuten aus, sofern der Bewegungsmelder keine neue Bewegung erkennt, da der Bewegungsmelder frühestens nach einer Minute ein Aus-Signal nach der letzten Bewegung sendet. Die eingestellte Minute in der Zeitschaltung wird hinzu addiert.
Für die Anwendungsidee „Notlichtfunktion“ gibt es viele weitere Möglichkeiten, Licht zu automatisieren, z.B. für die Kellertreppe oder für die Küche. Auch kann der Bewegungsmelder an unterschiedlichen Räumen eingesetzt werden, häufig direkt im Flur.
Als Nachtlicht können Sie z.B. das brennenstuhl® LED-Nachtlicht verwenden, welches ein angenehmes und leichtes Licht ist.
Variante 2: Task Notlichtfunktion mit Bewegungsmelder im Flur
Zum Anlegen des Tasks Notlichtfunktion gehen Sie wie in der Variante 1 beschrieben vor.
– Montieren Sie den Bewegungsmelder in den Flur
– Wählen Sie als Auslöser unter „WENN“ den Sensor Bewegungsmelder und bestätigen Sie das mit „OK.“
– Wählen Sie unter „DANN“ als Aktion „Gerät schalten“ und wählen Sie hier Nachtlicht aus mit dem Zustand „an“.
– Wählen Sie als Aktion „Zeitschaltung“ aus und stellen Sie 1 Minute ein.
Beachten Sie, dass der Bewegungsmelder frühestens nach einer Minute ein aus Signal nach der letzten Bewegung sendet. Die eingestellte Minute in der Zeitschaltung wird hinzu addiert. Somit wird das Licht nach 2 Minuten ausgeschaltet.
– TIMER AGBELAUFEN: DANN
– Wählen Sie unter DANN als Aktion „Gerät schalten“ Nachtlicht mit dem Zustand „aus“ an.